Das Buch „Believing and Waiting. Warten auf den Maschiach“ ist im Pardes Verlag erschienen, herausgegeben von Raw Zvi Patlas
1. Das wöchentliche Kapitel von Chajej Sarah schließt mit der Geschichte von Jischmaels Nachkommenschaft ab. Die letzten Worte dieses Kapitels lauten: „Unter all seinen Brüdern ließ er sich nieder“ (Bereschit 25:18). „Er“ ist Jischmael, oder besser gesagt seine Nachkommen.
Und das nächste Wochenkapitel der Toldot beginnt: „Das ist die Nachkommenschaft von Jitzchak, dem Sohn Awrahams“ (ibid., 25:19).
Rabbi Jaakow ben Ascher (Baal Haturim) weist darauf hin, dass in dieser Abfolge von Torazeilen eine versteckte Vorhersage enthalten ist: Wenn sich am Ende der Zeit die Nachkommen Jischmaels „zwischen allen ihren Brüdern“ (d.h. unter die Nachkommen Esaws und Jaakows) niederlassen werden, dann wird der Maschiach aus dem Geschlecht Davids kommen, der zu „den Nachkommen Jitzchaks“ gehört.
Jeder der Vorväter steht für eine der Perioden der jüdischen Geschichte.
Insbesondere das Leben von Jitzchak entspricht der Periode der Geschichte, die gemeinhin als „das Ende der Tage“ bezeichnet wird. Schon der Name Jitzchak – יִצְחָק (wörtlich „wird lachen“) spielt auf die Ära an, die uns versprochen wird: „Dann wird Lachen unseren Mund füllen“ (Tehillim 126:2).
So offenbart uns die Tora, dass die Periode des „Ende der Tage“ erst dann beginnt, wenn die Vorhersage „Unter alle seine Brüder zerstreut er“ erfüllt ist.
2. Der Name “ Jischmael “ besteht aus zwei Worten: „Jischma E-L“ – „G-tt wird hören“. Die Bedeutung dieses Namens wird auf den ersten Blick in der Tora selbst erklärt. Als Hagar, das Dienstmädchen von Sarah, vor ihrer Herrin weglief, erschien ihr ein Engel in der Wüste und sagte: „Siehe, du bist schwanger und wirst einen Sohn gebären, und du wirst seinen Namen Jischmael nennen, denn G-tt hat gehört, wie du unterdrückt wirst“ (Bereschit, 16:11).
Aber wenn die einzige Bedeutung dieses Namens darin bestünde, dass G-tt bereits „gehört hat, wie sie unterdrückt wird“, dann hätte das Kind nicht „Jischmael“ heißen müssen, sondern „Schamael“, wobei das Verb in der Vergangenheitsform verwendet wird. Dieser Name hat also eine zusätzliche Bedeutung.
In diesem Zusammenhang erklärt die Midraschsammlung „Pirkei DeRabbi Elieser“:
„In der Zukunft wird G-tt das Seufzen des Volkes Jisrael hören, das unter dem leidet, was die Söhne von Jischmael am Ende der Tage im Land Jisrael tun werden. Deshalb wurde ihm der Name Jischmael gegeben, wie es geschrieben steht (Tehillim, 55:20): „G-tt wird („Jischma E-L“) hören und sie bestrafen.“
Schon der Name “Jischmael” weist also darauf hin, dass seine Nachkommen den Juden am Ende der Zeit großes Unheil bringen werden.
3. Der berühmte Tora-Kommentator Rabbi Awraham Ibn Esra ist der Meinung, dass das „vierte Reich“, das vor dem Kommen des Maschiach über Jisrael herrschen wird, nicht die Nachkommen der Römer, sondern die Nachkommen Jischmaels sind. Und die Römer und die Griechen bilden seiner Ansicht nach zusammen das dritte Reich.
[Siehe Ibn Esra, Daniel, 2:39, 7:14. Rabi Awraham Ibn Esra glaubte, dass die Griechen und die Römer als ein Wurzelvolk betrachtet werden, denn nach dem Tora-Übersetzer der arminischen Sprache sind die Römer Kitim („Targum Unkelos“ und „Targum Jonatan“, Bemidbar, 24:24; Raschi, Daniel, 11:30), und die Kitim stammen, wie die Griechen, von den Nachkommen Jawans ab (siehe Bereschit, 10:4).
Das Buch des Propheten Daniel erzählt uns, dass er in seiner ersten Vision vier Tiere sah und ihm erklärt wurde, dass dies die vier Königreiche seien, die im Laufe der Geschichte über die Nation Jisrael herrschen würden.
Das erste Tier war „wie ein Löwe, aber seine Flügel waren wie die eines Adlers“ (Daniel 7:4). Dieser geflügelte Löwe verkörperte Babylon während der Herrschaft von Nebukadnezar – er herrschte über Jisrael, „bis ihm die Flügel gestutzt wurden“ (ibid.).
Das zweite Tier war „wie ein Bär“ (7:5).
Die Weisen des Talmuds erklärten, dass dies das Reich der Perser war. Dort erklärt der Talmud (Kiduschin, 72a), dass „die Perser essen und trinken wie Bären, sind so schwer wie Bären und haben Haare wie Bären.“ Sie übernahmen die Macht von den Babyloniern und unterwarfen nicht nur das Land Jisrael, sondern praktisch alle Länder, in denen Juden zu dieser Zeit lebten (siehe Megilat Esther).
Das dritte Tier war „wie ein Leopard“ (Daniel, 7:6), und es ist das Reich Alexanders des Großen, unter dem die Griechen die Macht von den Persern übernahmen (siehe Seder Olam Raba, 30). Nach jüdischer Tradition sind die Griechen (HaJewanim) Nachkommen von Noachs Enkel namens Jawan (siehe Bereschit, 10:1-4). Dementsprechend wird Griechenland, ebenso wie Mazedonien, in der heiligen Sprache „Jawan“ genannt (siehe Targum Jonatan, Bereschit 10,2; Joma, 10a, Rabbenu Chananel; siehe auch Sefer Josiphon, 1).
Das vierte Tier, das Daniel sah, war „furchtbar und schrecklich und äußerst mächtig, mit großen eisernen Zähnen“ (ibid. 7:7). Die Weisen des Talmuds waren der Meinung, dass es sich dabei um Rom (und die christliche, westliche Zivilisation, die aus seinen Eingeweiden hervorging) handelte, dessen Herrschaft bis zur Ankunft des Maschiach andauern würde (siehe Awoda Sara 2b).
Rabbi Awraham Ibn Esra hingegen war der Meinung, wie bereits erwähnt, dass das vierte Tier das Reich der Nachkommen Jischmaels sei, das ebenfalls bis zum Kommen des Maschiach bestehen werde.
Nach seiner Auffassung bilden die Römer, die Nachkommen der Kitim, zusammen mit den Griechen ein Volk, und deshalb wurden sie in Daniels Traum durch ein drittes „Tier“ dargestellt (siehe Ibn Esra, Bereishit 10:4, Daniel 2:39)].
Aber Ramban weist Ibn Esras Ansicht ausdrücklich zurück und weist darauf hin, dass das „vierte Tier“, das Daniel gezeigt wird, immer noch die Römer sind, die den Tempel in Jerusalem zerstört und das Volk Jisrael aus dem Heiligen Land vertrieben haben.
Rambans Ansicht stützt sich auf die Worte der talmudischen Weisen. Und dennoch bleibt die Frage: Warum wurde das große „Königreich“ der Nachkommen Jischmaels, das den Juden am Ende der Zeit so viel Elend und Leid bringen wird, nicht zu den „vier Königreichen“ gezählt?
4. Maharal von Prag beantwortet diese Frage folgendermaßen.
Zu den vier gehören nur die Königreiche, die das Volk Jisrael im heiligen Land unterworfen und seine Kraft geerbt haben. Sie beherrschten die Welt gerade deshalb, weil sie das Volk Jisrael seines Reiches beraubten. Aber die Nachkommen Jischmaels haben ihre Macht nicht von den Juden erhalten.
Sie selbst erhielten Kraft und Macht vom Schöpfer, denn sie waren Nachkommen von Avraham, der zu G-tt betete: „Möge es gewährt werden, dass Jischmael vor Dir lebt“ (Bereschit 17:18). Und der Schöpfer antwortete: „Ich habe dich erhört, was Jischmael betrifft. Ich will ihn segnen und fruchtbar machen… und ich will ihn zu einem großen Volk machen“ (ibid., 17:20). Daraufhin stattete G-tt Jischmael mit unabhängiger Kraft und Macht aus.
5. Laut Maharal gibt es zwei Arten von Großreichen.
Das erste sind die „vier Reiche“. Diese „Reiche“ sehen sich selbst als „Alternativen“ zum Himmelreich. Sie schaffen und verbreiten die Illusion, dass es in der Welt Kräfte geben kann, die unabhängig von G-ttes Herrschaft sind.
Deshalb haben sich diese „vier Reiche“ durch die Zerstörung des jüdischen Reichs an die Spitze emporgehoben. Denn ihr Hauptbestreben ist es, das Reich des Schöpfers, das in der irdischen Welt durch das nach den Gesetzen der Tora errichtete jüdische Reich verkörpert wird, zu stürzen und zu ersetzen.
Neben ihnen gibt es noch eine andere Form des Großreichs – das Reich der Nachkommen Jischmaels.
Dieses Reich versucht nicht, die Autorität des Himmels zu ersetzen oder abzuschaffen. Im Gegenteil, sein Ziel ist es, die Herrschaft des Schöpfers zu verwirklichen. Daher ist sein Aufstieg nicht mit der Zerstörung des jüdischen Reiches verbunden, sondern es ist als eine vom Volk Jisrael unabhängige Macht entstanden – weil G-tt Awraham geantwortet hat: „Ich habe dich bezüglich Jischmael erhört“.
Diese besondere Stellung des Königreichs der Nachkommen Jischmaels ist auch darauf zurückzuführen, dass sein Name den Namen des Schöpfers enthält: “Jischma E-L” – „G-tt wird hören“.
Der Midrasch betont, dass von allen siebzig großen Nationen, die G-tt erschaffen hat, Sein Name nur in den Namen von zwei Nationen vorkommt – „Jisra-E-L“ und „Jischma-E-L“. Das Reich der Nachkommen Jischmaels wird gegründet, damit das Himmelreich offenbart werden kann, und sie tun alles nur „in G-ttes Namen“!
In der Tat zeichnen sich die Nachkommen Jischmaels seit der Antike bis heute dadurch aus, dass sie an G-tt glauben, ohne Ihm irgendwelche „Gefährten“ zur Seite zu stellen, und alles, was sie tun, tun sie im Namen des Schöpfers.
Darin unterscheiden sich die Nachkommen Jischmaels von allen anderen Völkern. Einige der anderen Völker dienen Götzen. Einige schließen G-tt „Gefährten“ an und leugnen damit Seine Einheit. Und einige leugnen den Schöpfer ganz und gar und glauben, dass die Welt von selbst existiert. Nach ihren Vorstellungen werden alle Handlungen von verschiedenen Naturkräften hervorgebracht, über die es keine höhere Autorität gibt. Aber die Jischmaeliten glauben nur an den einen G-tt, den Schöpfer und Herrn des Universums.
6. Aufgrund des Gesagten können wir eine zusätzliche Bedeutung in den Worten des großen Kabbalisten Rabbi Chaim Vital sehen: vier Reiche im Buch Daniel erscheinen in der Gestalt von vier Tieren, Jischmael wird aber in der Tora „ein wilder Mann“ genannt.
Er ist ein „Mensch“, denn er ist der Sohn des Urvaters Awraham, der für ihn betete:
„Möge es gewährt werden, dass Jischmael vor Dir leben kann.“ Er hat den „Verdienst seiner Väter“ (Sechut Awot). Außerdem führen seine Nachkommen die Beschneidung durch, wenn auch nicht auf dieselbe Weise wie die Juden – aber auch das ist ein Verdienst.
Wegen dieser Verdienste wird der Aufenthalt der Juden unter den Nachkommen Jischmaels noch schwieriger sein als das Leben unter den vier Königreichen. Das sagt der Midrasch: Der Name Jischmael wurde ihm gerade deshalb gegeben, weil die Juden in der Zukunft unter dem Leid stöhnen werden, das die Nachkommen Jischmaels ihnen zufügen werden – dann „wird G-tt hören („Jischma E-L“)“ und Er wird die Jischmaeliten „bestrafen“. Das hat Rabbi Chaim Vital vor über vier Jahrhunderten vorausgesagt.
Obwohl Esaw (der Stammvater eines der „vier Reiche“ – Rom) ebenfalls ein Nachkomme Awrahams war, unterscheiden sich die Nachkommen Jischmaels von allen anderen Nationen durch ihren Glauben an den Schöpfer. Deshalb werden alle anderen Reiche mit Tieren verglichen, während Jischmael „Mensch“ genannt wird – weil er Glauben besitzt. Denn der Glaube ist eine grundlegende Eigenschaft des Menschen. Die talmudischen Weisen stellen fest, dass der Prophet Habakuk alle Gebote der Tora in einem konzentriert – dem Glauben, wie es geschrieben steht: „Der Gerechte wird durch seinen Glauben leben“ (2:4).
Jischmaels Glaube ist jedoch unvollkommen, und deshalb nennt ihn die Tora einen „wilden Mann“, wie wir weiter unten erklären werden.
7. Man mag sich fragen: Wenn die Nachkommen Jischmaels wirklich die Autorität des Himmels akzeptieren und danach streben, alles im Namen des Himmels zu tun, warum geht dann so viel Böses von ihnen aus? In der Tora wird vorausgesagt: „Und er wird ein wilder Mann sein, seine Hand wird auf allen sein, und die Hände aller werden auf ihm sein, und er wird unter all seinen Brüdern zerstreut werden“ (Bereschit 16:12).
Man muss sich klarmachen, dass seine „Wildheit“ ein Verlangen nach grenzenloser Freiheit, nach völliger Unabhängigkeit von anderen ist. Seine „Wildheit“ zeigt sich in der Tatsache, dass „seine Hand auf jedem liegt“. Raschi erklärt, „seine Hand ist auf allen“ – er wird ein Geächteter sein. Jischmael hat das Joch der universellen Regeln abgeworfen, die ganze Welt ist für ihn herrenlos, und sein Verlangen fegt alle Grenzen hinweg. Obwohl die Nachkommen Jischmaels ihren Glauben an den Schöpfer beibehalten, ist dieser Glaube nicht in der Lage, ihre bösen Triebe zu zügeln. Sie unterwerfen ihre Begierden nicht dem Willen des Schöpfers.
Im Gegenteil, sie behaupten, dass der Wille des Schöpfers mit ihren Wünschen übereinstimmt.
In der Formulierung פֶּרֶא אָדָם (pere adam – „wilder Mann“) wird die übliche Tora-Wortreihenfolge geändert. Denn in der heiligen Sprache steht das definierte Wort normalerweise an erster Stelle, und die Definition folgt darauf: z.B. „adam chacham“ (weiser Mann), „adam aschir“ (reicher Mann) – aber nicht umgekehrt. Rabbi Jehoschua-Leib Diskin, genannt „der Saraf von Brisk“, wies darauf hin, dass sich in dieser Vertauschung der Wörter ein „großer Hinweis“ verbirgt: In diesem Satz ist das Hauptwort „pere“ (wild), und „adam“ ist ein zusätzliches Wort. „Jischmaels Wildheit“ ist nicht nur eine „Definition“, sondern seine Essenz und sein geistiger Inhalt, und „Mensch“ ist nur eine äußere Hülle.
Diesbezüglich sagte der Chafetz Chaim: Die Tora ist für alle Zeiten gegeben, und wenn sie sagt, dass Jischmael „ein wilder Mann sein wird“, dann wird er für immer „pere adam“ bleiben. Und selbst wenn alle zivilisierten Nationen der Welt sich zusammentun und versuchen, die Nachkommen Jischmaels zu erziehen, damit auch sie zivilisiert werden und aufhören, „pere adam“ zu sein, werden sie nichts tun können, sie werden es unter keinen Umständen erreichen. …Und wenn Jischmael eine Ausbildung bekommt und Anwalt wird, wird es immer noch ein „wilder Anwalt“ sein, und wenn er ein Professor wird, wird es ein „wilder Professor“ sein.
Als er dies erwähnte, seufzte der Chafetz Chaim schwer und fügte hinzu: „Oj-oj-oj!!! Wer weiß, was dieser wilde Mann dem Volk Jisrael am Ende der Zeit antun wird!“
8. Das heilige Buch Sohar erklärt, warum es die Nachkommen von Jischmael sind, die das Land Jisrael beanspruchen.
Dort steht: „Nachdem er die Zeile aus der Tora „Möge es gewährt sein, dass Jischmael vor Dir lebt“ (Bereschit, 17:18) gelesen hatte, holte Rabbi Chija tief Luft, weinte und sagte: „Wehe dem Tag, an dem Hagar Jischmael geboren hat! …Denn der Schöpfer antwortete Awraham: „Ich habe dich über Jischmael gehört“ (ibid., 17:20) – …und dann wurde Jischmael beschnitten und trat in die heilige Vereinigung mit G-tt ein, noch bevor Jitzchak auf die Welt kam.“
Vierhundert Jahre lang flehte der Sar (Engel) von Jischmael zu G-tt und sagte: „Hat derjenige, der beschnitten ist, Anteil an Deinem Namen!“. „Ja“, antwortete der Schöpfer. „Aber Jischmael wurde doch auch beschnitten! Warum hat er nicht denselben Anteil an Deinem Namen wie Jitzchak?“ – fragte der Sar. „Weil Jitzchak wie festgelegt beschnitten wurde, und dieser nicht“ („Sohar“, Waera, 32a).
Gemeint ist damit, dass die Nachkommen von Jischmael den letzten Teil der Beschneidung, die Prija genannt wird, nicht durchführen.
Der Midrasch erzählt uns, dass unmittelbar nachdem der Urvater Abraham die Vorhaut des dreizehnjährigen Jischmael beschnitten hatte, er sich losriss und ihm nicht erlaubte, die Prija durchzuführen – seitdem beschneiden seine Nachkommen ohne diesen letzten Schritt.
Am Ende gab G-tt als Antwort auf Sarais Gebet den Nachkommen Jischmaels als Belohnung einen Anteil am heiligen Land, aber er entfernte sie auch von der Quelle der Heiligkeit in der höheren Welt. „Die Söhne Jischmaels werden das heilige Land in Besitz nehmen, wenn es viele Jahre lang leer gewesen ist“, sagt das Buch Sohar voraus. – …Und sie werden die Kinder Jisraels daran hindern, in ihr Land zurückzukehren, bis das Verdienst der Beschneidung Jischmaels erschöpft ist.“
Die Weisen des Talmuds zeigen, dass der Anspruch der Nachkommen Jischmaels auf das Heilige Land auf ihrer Ähnlichkeit mit dem Volk Jisrael beruht.
Diese Ähnlichkeit drückt sich nicht nur darin aus, dass sie beschnitten sind, sondern auch darin, dass der Name Jischmael, wie der Name des Volkes Jisrael, einen der Namen des Schöpfers enthält (wie im obigen Midrasch erwähnt).
Es wurde bereits erwähnt, dass das Vorhandensein des Namens des Schöpfers in Jischmaels Namen ein Zeichen dafür ist, dass seine Nachkommen den Glauben an den Einen G-tt bewahren werden, und das Zeichen dieses Glaubens ist die Beschneidung.
Mit anderen Worten, die Nachkommen Jischmaels beanspruchen das Recht auf das Land Jisrael aufgrund ihres Glaubens – aufgrund der Tatsache, dass sie an G-tt glauben. Aber ihre Macht und Autorität im Land erstreckt sich nur auf die Zeit, in der es „viele Jahre leer sein wird“ – bis die Juden den Verdienst haben werden, sich dort niederzulassen.
Im oben erwähnten Midrasch heißt es:
„In der Zukunft wird G-tt das Stöhnen des Volkes Jisrael hören, das unter dem leidet, was die Söhne Jischmaels am Ende der Tage im Land Jisrael tun werden“ („Pirkei DeRabbi Elieser“, 32).
Damit ist gemeint, dass, wenn die Juden in Zukunft nicht selbst in ihrem Glauben gestärkt werden können, G-tt sie erwecken muss, damit sie wieder auf ihre höchste geistige Stufe aufsteigen. Es wird die Aufgabe der Nachkommen Jischmaels sein, die Juden zu ihrem Glauben zurückzubringen. Sie werden das heilige Land für sich beanspruchen und keine Zugeständnisse akzeptieren, denn dieses Land steht ihnen gemäß ihrem Glauben „zu“.
Der Allerhöchste wird den „wilden Mann“ benutzen, um sein Ziel zu erreichen.
Es ist schwer, sich gegen ihn zu wehren, denn „seine Hand ist über allen“, und er kennt keine Schranken oder Grenzen. Er wird ohne Erbarmen jeden töten und vernichten, den er kann.
Doch anstatt ihre Ziele zu erreichen, werden die Nachkommen Jischmaels in Wirklichkeit die Juden dazu bringen, sich zu vereinen und sich in vollem Glauben gegen sie zu stellen, weil sie erkennen, dass es keine Möglichkeit gibt, der Hand G-ttes zu entkommen und sich vor ihm zu verstecken. In dieser bitteren Stunde werden sie aus tiefstem Herzen zum Schöpfer schreien, und Er wird ihre Stimmen hören. Dann wird ihnen die Ehre zuteil, ihr Land aus den Händen der Nachkommen Jischmaels zu nehmen, deren Glaube unvollkommen ist.
9. Das Kommen des Mashiach ist durch den Fall der Nachkommenschaft Jischmaels bedingt.
Die Tora erzählt von der prophetischen Offenbarung des Urvaters Abraham, in der ihm das zukünftige Leiden seiner Nachkommen – der Juden – in den vier „Exilen“ gezeigt wurde. Im Einzelnen heißt es: „…und siehe, Schrecken, große Finsternis fällt auf ihn“ (Bereschit 15:12).
Im Midrasch wird diese Zeile wie folgt interpretiert: „Schrecken“ ist das vierte Reich (d.h. Rom und seine Nachfolger – die Europäer), „Finsternis“ ist das Reich der Griechen, das die Augen Jisraels verdunkelte, „groß“ ist das Reich von Persien und Midia, „fällt“ ist das babylonische Reich, durch dessen Hände Jerusalem zerstört und der Tempel verbrannt wurde. Und „auf ihn“ sind die Nachkommen Jischmaels, „auf denen die Nachkommenschaft Davids sprießen wird“ (d.h. der Maschiach), wie es geschrieben steht: „Seine Feinde werde ich mit Schande bedecken, aber auf ihm (d.h. dem Volk Jisrael) wird seine Krone leuchten“ (Tehillim, 132:18).
Und auch ein alter Midrasch listet „fünfzehn Dinge auf, die die Nachkommen Jischmaels am Ende der Tage im Land Jisrael tun werden“. Und am Ende dieser Liste heißt es: „…in ihren Tagen wird ein Nachkomme Davids auferstehen“ – Mashiach.
Die Weisen des Talmuds und des Midraschs lebten in einer Zeit, in der es noch keine Anzeichen für den von ihnen vorhergesagten Prozess gab.
Aber sie sahen voraus, dass vor dem Ende des sechsten Jahrtausends der Geschichte, am Ende der Nacht des Exils, bevor das Licht der Befreiung erstrahlt, das Unheil, das mit den Nachkommen Jischmaels verbunden ist, über die Juden kommen würde – und es war in jenen Tagen, dass „ein Nachkomme Davids sich erheben wird“.
Der Midrasch sagt voraus, dass die von den Nachkommen Jischmaels herbeigeführte Katastrophe das Licht der Erlösung mit sich bringen wird.
Der größte Kabbalist Rabbi Chaim Vital (der engste Schüler des Arisal) erklärt es genauer: „Es ist bekannt, dass es vier Exile geben wird – das babylonische, das midianische (d.h. persische), das griechische und das Exil von Edom (Rom). Aber darüber hinaus wird das Volk Jisrael am Ende der Zeit ein Exil unter den Nachkommen Jischmaels erleben, wie im Pirkei DeRabbi Elieser und in anderen Midraschim sowie im Buch Sohar am Ende des Kapitels Lech Lecha erwähnt. …Dieses letzte Exil wird das härteste von allen sein, …und dieses Königreich wird aggressiver sein als alle anderen, …und ihr Bestreben wird es sein, das Volk Jisrael vom Angesicht der Erde auszurotten, …und keine Wurzel von ihnen übrig zu lassen.“
Aus diesen Worten geht hervor, dass das letzte Exil, nach dem die endgültige Befreiung kommen wird, „das Exil unter den Söhnen Jischmaels“ genannt wird.
10. Das Leid, das die Nachkommen Jischmaels über die Juden bringen werden, wird das Volk Jisrael zur Reue und zur Rückkehr zu G-tt führen, und als Lohn dafür wird die endgültige Befreiung kommen. Der Talmud spricht von einem solchen Weg der Umkehr: Wenn die Juden nicht zum Schöpfer zurückkehren (von sich aus, aus Liebe zu Ihm), wird G-tt „einen König über sie setzen, der so furchtbar ist wie Haman, und dann werden die Juden umkehren und auf den guten Weg zurückkehren“ (Sanhedrin, 97b).
Und Rambam schrieb dazu: „Alle Propheten riefen zur Umkehr auf, und das Volk Jisrael wird die endgültige Befreiung nur durch Umkehr finden. In der Tora selbst wird bereits versprochen, dass die Juden am Ende der Zeit, am Ende des Exils, zum Schöpfer zurückkehren werden, und dann wird die Befreiung sofort kommen, denn es steht geschrieben: „Und es wird sein, wenn alle diese Worte, der Segen und der Fluch, sich für dich erfüllen… dann wirst du zum Herrn, deinem G-tt, zurückkehren und du wirst seinen Willen tun…, du und deine Söhne“. Dann „wird der Herr, Ihr G-tt, Sie aus Ihrem Exil zurückbringen…und Sie aus allen Völkern, unter die G-tt Sie zerstreut hat, wieder sammeln“ ( Dwarim, 30:1-3).